Jede Person in der traditionell-kollektiven Gesellschaft hat darin ihre Rolle, was die Sozialordnung regeln und damit Frieden in dieser Gemeinschaft ermöglichen soll.
Schnellfinder
- Akkulturation
 - Angemessenheit und Schicklichkeit
 - Angst, Depression, Einsamkeit, Sucht – Spezielle Tipps
 - Annäherungs-Vermeidungs-Konflikt bei Kindern und Jugendlichen
 - Arbeitsmigration
 - Auf die kleinen Dinge achten und danken→ Religiöse und spirituelle Grundhaltungen
 - Äußere Rahmenbedingungen
 - Betroffene Gruppen einer psychischen Belastung durch den Ukraine-Krieg
 - Bibelverse gegen die Angst
 - Corona – mehrsprachige Aufklärung zu Symptomen und Prävention
 - Den Blick weiten und das Herz öffnen → Religiöse und spirituelle Grundhaltungen
 - Den Tag strukturieren: Gebetszeiten und spirituelle Pausen
 - Die Einordnung des Einzelnen in der Sozialordnung (Hierarchie)
 - Die Heilkraft von Atem und Klang spüren: Summen und Musik erleben
 - Die Phasen 1 bis 4:
 - Die Phasen 5 und 6:
 - Die Phasen 7 – 9:
 - E-Learning-Plattform zur Gewaltprävention für zugewanderte und geflüchtete Menschen in Deutschland
 - Einfache Sprache
 - Einflüsse aus dem Herkunftsland
 - Erzählungen von Nasreddin Hodscha
 - Erziehung
 - Familiäre Akkulturationsstrategie „Chamäleonfamilie“
 - Familiäre Akkulturationsstrategie „Kängurufamilie“
 - Familiäre Akkulturationsstrategie „Kuckucksfamilie“
 - Familienspezifische Ressourcen
 - Flucht
 - Gegenseitiges Vertrauen und Solidarität
 - Gemeinschaft erfahren: ich bin in einem Netz mit anderen Menschen
 - Geschehen lassen, was nicht zu ändern ist → Religiöse und spirituelle Grundhaltungen
 - Gruppenzugehörigkeit
 - Gute Begleiter (Bilder, Texte, Gegenstände, Orte) finden: Was mir gut tut, stärken
 - Gute Begleiter → Praktische Tools für den Alltag
 - Hierarchische Gesellschaftsordnung
 - Hilfreiche Fragestellungen für eine Ressourcenorientierung
 - Humanität und Zwischenmenschlichkeit
 - Humor und Lachen → Religiöse und spirituelle Grundhaltungen
 - Illegale Einwanderung
 - Im Hier und Jetzt sein → Religiöse und spirituelle Grundhaltungen
 - Im Schatten der Pandemie: Unterstützung und Behandlung von Geflüchteten
 - Impulse zur Achtsamkeit
 - In Bewegung bleiben: achtsames Gehen und Pilgern
 - Infoblatt – Angst
 - Infoblatt – Depression
 - Infoblatt – Einsamkeit
 - Infoblatt Atemübung
 - Integration und Assimilation
 - Kindersoldat*innen
 
			  
Trackbacks/Pingbacks